facebook
tumblr
youtube
  • Start
  • Dojo
  • Wann & Wo
  • Blog

Jiyu Ippon Kumite

März 26, 2014
by Daniel
Mittelstufe, Trainingstipps
Comments are off

Das Jiyu Ippon Kumite gehört zu den „abgesprochenen“ Partnerübungen. Das bedeutet, dass der Angreifer dem Verteidiger vor dem Angriff sagt, womit er angreifen wird. Diese Übungsform ermöglicht es die Bewegungen mit maximaler Schnelligkeit und Härte auszuführen. Aufgrund der Absprache ist die Verletzungsgefahr minimal. „Ippon“  kann mit „eine Technik“ übersetzt werden. Man kann dies so verstehen, dass ein einziger Block und ein einziger Konter ausreichen sollen um einen Kampf zu beenden. Es soll zu keinem Schlagabtausch kommen. Bei Gürtelprüfungen sollte daher auch nur ein einziger Konter gezeigt werden. Im Training kann man auch mehrfache Folgetechniken üben.

 

Einige wichtige Punkte des Jiyu Ippon Kumites:

  • Angreifer und Verteidiger dürfen sich frei im Raum bewegen
  • der Angriff erfolgt aus sehr großen Abstand mit einem langen Schritt
  • Ausweichen mit Schritt oder durch Gleiten
  • Konter mit maximalem Hüfteinsatz beim Tsuki
  • Konter auch mit Beintechniken
  • die Körperhaltung bleibt während der ganzen Übung aufrecht. Schlechte Distanz soll nicht durch Beugen des Oberkörpers ausgegelichen werden
  • nach dem Konter wird sofort in Kamae zurück gegangen. Bei Kontern mit Fausttechniken wird die Faust nicht stehen gelassen

 

Anmerkung

  • Der gleichzeitige Konter beim Angriff (deai) ist im DKV Prüfungsprogramm im Jiyu Ippon Kumite nicht vorgesehen. Dies würde eher zu den Vorübungen zum Freikampf passen.
Social Share

Kategorien

  • Allgemein (39)
  • Bunkai (27)
  • Events (21)
  • Kata (46)
    • Bassai Dai (4)
    • Chinte (1)
    • Enpi (2)
    • Gankaku (1)
    • Gojushiho Sho (2)
    • Heian Godan (4)
    • Heian Nidan (9)
    • Heian Sandan (3)
    • Heian Shodan (6)
    • Heian Yondan (3)
    • Jion (5)
    • Kanku Dai (5)
    • Kanku Sho (1)
    • Sochin (2)
    • Taikyoku Shodan (2)
    • Tekki Nidan (1)
    • Tekki Sandan (1)
    • Tekki Shodan (5)
    • Unzu (2)
  • Kumite (8)
  • TV Jugenheim (28)
  • Videos (56)

Schlagwörter

Anfägner Anfänger David Gimberline Didier Lupo Einstieg ins Karate Erwachsene Fitness Frauen Fun Gesundheit HFK Iain Abernethy Japanisch John Burke Kinder Lehrgang Links Mittelstufe Oberstufe Seeheim-Jugenheim Selbstverteidigung Shotokan Trainingstipps WM Bremen 2014

Archive

  • Juni 2024 (1)
  • Juli 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • September 2017 (4)
  • Juni 2017 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Mai 2015 (1)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (1)
  • November 2014 (1)
  • Oktober 2014 (1)
  • September 2014 (2)
  • August 2014 (5)
  • Juli 2014 (19)
  • Juni 2014 (6)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (10)
  • März 2014 (10)
  • Februar 2014 (29)
  • Januar 2014 (3)
Impressum
Datenschutzerklärung
© Leitform 2014